Die epd-Dokumentation der zweiten friedensethischen Tagung zum Ukraine-Krieg ist erschienen. Die digitale Veranstaltung der Evangelischen Akademien fand am 18. Oktober 2022 statt.
“Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine lässt viele Zeitgenossen hierzulande fragen: Wie kann es wieder Frieden geben? In den Kirchen wird die Frage laut: Was können wir und die Zivilgesellschaft dafür tun? Dazu wollen wir auf einige kirchliche Stimmen und Stellungnahmen aus Osteuropa hören und darüber diskutieren, welche Schlussfolgerungen sich daraus für eine evangelische Friedensethik ergeben. In einer konzertierten Aktion von neun Akademien in Deutschland möchten wir so den Diskurs um eine zeitgemäße Friedensethik weiter voranbringen.”
Dieses Zitat stammt aus der Einladung zur zweiten friedensethischen Tagung zum Ukraine-Krieg (Einladung der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Evangelischen Akademie Villigst, der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Evangelischen Akademie Tutzing, der Evangelischen Akademie Loccum, der Evangelischen Akademie zu Berlin, der Evangelischen Akademie Frankfurt, der Evangelischen Akademie Hofgeismar und der Evangelischen Akademie Thüringen).
Bibliographische Angaben zur epd-Dokumentation:
Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg: Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa
epd-Dokumentation 3/2023
Hg.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP)
Frankfurt a.M., 28 Seiten, geheftet
3,60 EURO
Bestellen: kundenservice@gep.de