Tipps aus unserem Bücherregal

Wir haben ein neues Videoformat auf unserem YouTube-Kanal eair-Diskurse. In fünfminütigen Clips stellen die Studienleitenden der Evangelischen Akademie im Rheinland Bücher vor. Im Fokus stehen neue Bücher, aber auch alte oder sogar sehr alte Bücher. Hauptsache ist, dass sie mögliche Antworten bieten für die Fragen von heute in Gesellschaft und Kirche. Der kurze Clip stellt unser neues Format vor und gibt einen kleinen Einblick in unsere Produktion. Darunter finden Sie die ersten Ausgaben des Formats.

 

 

Erste Ausgabe: Dr. Kathrin S. Kürzinger stellt das Buch „Auf Kosten der Mütter. Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist“ vor. Autorin ist Dr. Birgit Happel. Erschienen ist es im März 2023 (Verlag: Kösel). Am 18. September haben wir eine Online-Abendveranstaltung mit der Autorin: „Frauen verwalten das kleine Geld, Männer das große?“ Mehr Infos dazu finden Sie hier.

00:10 Angaben zum Buch
00:23 Wissenswertes über die Autorin
01:10 Worum geht es in diesem Buch?
02:27 Warum hast Du dieses Buch ausgesucht?
03:27 Was ist das Besondere?

 

 

Zweite Ausgabe: Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang spricht über „Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt“ von Michael J. Sandel. Verlag: S. Fischer 2020.

00:09 Angaben zum Buch
00:43 Worum geht es in dem Buch?
01:38 Warum dieses Buch?
04:37 Was ist das Besondere?

 

 

Dritte Ausgabe: Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin für den Themenbereich Ländliche Räume, stellt das Buch „Das Land ist hell und weit“ von Ralf Kötter vor, EB-Verlag 2014. Sie empfiehlt im Video auch dieses Buch von Ralf Kötter: „Im Lande Wir „, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2020.

00:00 Opener
00:09 Angaben zum Buch
00:20 Worum geht es in dem Buch?
01:41 Für wen ist das Buch interessant?
02:41 Warum hast Du dieses Buch ausgesucht?
03:10 Was ist das Besondere?

 

 

Vierte Ausgabe: In dieser Ausgabe stellt Dr. Bettina Förster, Studienleiterin für den Themenbereich Kirche und digitaler Wandel, ein Buch vor, in dem es um Cybermobbing geht. Das Model Lijana Kaggwa war bei dem TV-Format Germany’s Next Topmodel dabei und wurde mit Hass im Netz überschüttet. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben mit dem Titel: „Du verdienst den Tod! Wie Cybermobbing Menschen und die Gesellschaft zerstört und wie wir wieder mehr Respekt ins Netz bringen.“ Es erschien 2023 im Komplett-Media Verlag.

00:00 Opener
00:12 Angaben zum Buch
00:37 Warum hast Du dieses Buch ausgesucht?
00:16 Worum geht es in diesem Buch?
03:20 Was ist das Besondere?