Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Wie viel? Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht

Di, 21.11.2023 19-21 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Kurzbeschreibung
Vortrag mit Mareice Kaiser
Reihe
Wirtschaft - für wen?
Mehr Informationen
Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns, und was machen wir mit Geld?

Mareice Kaiser erzählt in ihrem dritten Sachbuch (2022) ihre eigene Geldgeschichte und trifft Menschen, mit denen sie über Geld spricht. Vom Pfandflaschensammler bis zum Multi-Millionär stellt sie ihnen Fragen:

Wie viel Geld ist genug?
Wie viel Geld macht glücklich?
Wer sollte mehr Geld haben?
Wer weniger?
Und wie könnte Geld gerechter verteilt sein?

Es geht um Armut und Reichtum, um Kälte und Wärme, um Kreditkarten und Mahnungen, um Erfolg und Not, um Chancen und Schicksal, um Macht und Machtlosigkeit – und um das Dazwischen. Außerdem um einen Blick auf ein Land, in dem die einen frieren müssen, während die anderen von Fußbodenheizungen gewärmt werden. So entsteht eine Analyse, die entlang persönlicher Geschichten eine Struktur zeigt, die zutiefst ungerecht ist und unser aller Zusammenleben bestimmt.
An diesem Abend sprechen wir mit Mareice Kaiser über Geldgeschichten.

Mareice Kaiser, Jahrgang 1981, arbeitet als Journalistin, Autorin und Moderatorin in Berlin und im Internet. Sie scrollt, schreibt und spricht zu Gerechtigkeitsthemen. In ihrem Newsletter FAST SOMMER schreibt sie über Utopien und Alltag. Vom medium magazin wurde sie 2022 in die TOP 10 der deutschen Wirtschaftsjournalist*innen gewählt.
Kooperationspartner:innen
KEB Themenschwerpunkt Arbeit Trier
KEB Mittelmosel
Anmeldung und praktische Hinweise
Zugang erfolgt nach Anmeldung über die KEB Trier unter: http://eair.info/jm

Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.