Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Selbstorganisation im Mittelstand

Do, 28.9.2023 19-21 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Kurzbeschreibung
Im Gespräch mit Stephan Heiler, geschäftsführender Gesellschafter Alois Heiler GmbH.
Reihe
Reihe: After-Work-Gespräch
Mehr Informationen
New Work, agile Arbeit, Selbstorganisation … der Wandel bei der mittelständischen
Glasmanufaktur Alois Heiler GmbH geht weit darüber hinaus, was die Schlagworte der neuen Arbeit beschreiben. Denn seit 2014 verändert die Belegschaft gemeinsam die
Organisationsstruktur grundlegend – weg von einer streng hierarchischen Struktur hin zu einem selbst gesteuerten Unternehmen ohne Führungskräfte. Das Unternehmen setzt seitdem auf Selbststeuerung: Statt in Abteilungen arbeiten die gut 50 Festangestellten in funktionsübergreifenden Teams. Formale Führungskräfte gibt es seit 2016 keine mehr und Vorgaben "von oben" sind verpönt. Berichtet wird von der Zentrale in die Peripherie. Die Mitarbeiter:innen teilen ihr Wissen und entscheiden als Belegschaft über Struktur und Strategie.

Den üblichen Entscheidungsweg hat Heiler somit auf den Kopf gestellt. Nach sechs Jahren Transformation (davon vier komplett ohne formale Führungskräfte) ist eines klar: Bei der Alois Heiler GmbH ist Eigenverantwortung keine Spielwiese der Personalentwicklung – sondern die Grundlage, um Selbststeuerung zu ermöglichen.
Stephan Heiler ist geschäftsführender Gesellschafter der Alois Heiler GmbH, ein klassischer Unternehmensnachfolger. Als er erstmals mit der baldigen Nachfolge konfrontiert wurde, wusste er eines ganz sicher: "Ich will wegkommen von starren Hierarchien!" Das ist ihm gelungen: Heute funktioniert das Unternehmen mit formaler Führungslosigkeit und nutzt dadurch die ganze Innovationskraft seiner Mitarbeiter.
Kooperationspartner:innen
KEB im Bistum Trier, Themenschwerpunkt Arbeit
KEB Saar-Hochwald
Anmeldung und praktische Hinweise
Bitte melden sie sich bis 22.09.2023 über die KEB Trier unter folgenden Link an: anmelden-keb.de/67353

Zugang erfolgt nach Anmeldung. Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.