Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

You‘ll never walk alone – really?

Mo, 23.10.2023 18-21 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wissenschaft
Mehr Informationen
Einsamkeit ist in unserer Gesellschaft ein wachsendes Problem: Traditionelle Milieus brechen auf, neue Strukturen sind oft fragil und verändern sich immer wieder. Menschen sind aber soziale Wesen, die von Austausch, Zusammenhalt und Solidarität bestimmt sind. Können sich jenseits der traditionellen Formen neue Strukturen der sozialen Verbundenheit entwickeln? Welchen Beitrag leisten dazu die Angebote von Wohlfahrtsverbänden wie der Diakonie? Welche Perspektiven ergeben sich in großstädtischen Milieus wie der Stadt Essen? Über diese Fragen wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Ablauf:

Begrüßung: Andreas Müller, Diakoniepfarrer im Kirchenkreis Essen
Moderation: Dr. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland

Stimmen aus der Praxis: Wie wirkt sich Einsamkeit in der Arbeit der Diakonie aus?
Claudia Hartmann, Leitung des Senioren- und Generationenreferats des Diakoniewerks Essen Elisabeth Hartmann, Leiterin der Ökumenischen Telefonseelsorge Essen
Martin Verfürth, Mitarbeiter des FamilienRaum, Erziehungsberatungsstelle Borbeck der Jugend- und Familienhilfe gGmbH des Diakoniewerk Essen

Vorträge:

Einsamkeit als soziale Herausforderung
Dr. Marie-Kristin Döbler, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg- Erlangen

Freiheitsgewinn oder Depression? Einsamkeit als psychologische Herausforderung
Prof. Dr. Martin Schäfer, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH

Abschlussdiskussion
Kooperationspartner:innen
Diakonisches Werk des Kirchenkreis Essen
Anmeldung und praktische Hinweise
Um eine Anmeldung per Mail an
info@diakonie-essen.de oder unter Telefon 0201 2205-155 wird gebeten.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
Leiter Stabsstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“
im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland
Studienleiter Themenbereich: Wissenschaftliche Moderne
https://www.mensch-welt-gott.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Marktkirche Essen
Markt 2
45127 Essen
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.