Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Denn ICH bin dein Arzt (Ex 15,26) – Körper und Heilung in jüdischer und christlicher Perspektive

Mo, 19.2.2024 - Mi, 21.2.2024
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Christlich-Jüdischer Dialog
Mehr Informationen
Die Tagung ist dem Thema von Körper und Heilung in jüdischer und christlicher Perspektive gewidmet. Im Fokus stehen nicht nur Gesundheit im Unterschied zu Krankheit oder medizinische bzw. physiologische Aspekte. Die Perspektive ist allgemeiner auf den Umgang mit der Erfahrung des Unvollkommenen und eine als problematisch empfundene Körperlichkeit gerichtet unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Möglichkeiten von Heilung und Genesung. Gottes Zusage in Ex 15,26 „Denn ICH bin dein Arzt“ (Übersetzung M. Buber) ist dabei ein möglicher Ausgangspunkt für die Überlegungen: Wie gehen jüdische und christliche Traditionen mit Gesundheit und Heilung, deren Schutz bzw. Gefährdung um? Welche Vorstellungen, Medien und Praktiken stehen in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Schmerz und Versehrtheit sowie deren Heilung zur Verfügung?

Die Tagung bietet vielfältige Möglichkeiten gemeinschaftlicher Lernerfahrungen. Vier Plenumsvorträge durch namhafte Referentinnen und Referenten und sich anschließende Diskussionen werden ergänzt durch thematische Arbeit in angeleiteten Kleingruppen, in denen die persönliche Auseinandersetzung mit den Aspekten des Tagungsthemas im Zentrum steht.
Kooperationspartner:innen
Evangelische Akademie Villigst
Studienkreis Kirche und Israel
Anmeldung und praktische Hinweise
Anmeldung bis 19. Januar 2024 unter: gisela.haertel@ekir.de
Kosten
Einzelzimmer und Vollverpflegung 238,00 €, erm. 173,00 € (weitere Preise s. Programm)
Ansprechpartner:in
Kirchenrat Pfarrer Wolfgang Hüllstrung wolfgang.huellstrung@ekir.de
Tel.: 0211 4562394

Assistenz:
Maria Paul
Tel.: 0211 4562280
maria.paul@ekir.de
Veranstaltungsort
Die Wolfsburg Katholische Akademie
Falkenweg 6
45478 Mülheim an der Ruhr
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Das Programm wird demnächst veröffentlicht.
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.