Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Abgesagt: Ausstellungsbesuch #DEUTSCHLANDDIGITAL

Mi, 29.11.2023 16-18 Uhr
Veranstalterin
Einen Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Kirche und digitaler Wandel
Mehr Informationen
Vom ersten Computer bis zum Smartphone reicht das Spektrum der Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn. Sie zeigt den Wandel in unserem Leben – positiv und negativ. Werden wir vielleicht die Macht über unsere Daten verlieren? Wie wirkt die Digitalisierung in der Arbeit, im Alltag und in unserem Privatleben?

Wie gestalten wir unsere Freizeit mithilfe digitaler Möglichkeiten? Hier sind die Stichworte Gaming, aber auch Erotik- und Datingportale spielen eine Rolle.

Mit einer Chipkarte eröffnen sich Ausstellungs-Besucherinnen und -Besucher Portale in die digitale Welt. Sie erhalten ihre persönliche Chipkarte am Eingang der Ausstellung. Damit können sie einen Roboter programmieren und zum Laufen bringen, ausprobieren, wie man mit Kryptowährung bezahlt, selbst Fake News erstellen oder Retro Gaming wie „Pac Man“ ausprobieren. Wir treffen auch den Segensroboter Bless U-2. Er ist ein guter Bekannter des Theologen Martin Engels, der gemeinsam mit uns die Ausstellung besucht.

Im Anschluss laden wir ein zum Reflektieren und Diskutieren. Ihre Eindrücke und Fragen sollen Platz haben. Wir fragen uns, welche Sprache und welche Form Kirche im digitalen Raum haben kann.

Treffpunkt am 29. November 2023 um 16.00 Uhr ist das Foyer im Haus der Geschichte. Die Führung dauert 1,5 Stunden.
Kooperationspartner:innen
Evangelisches Forum Bonn
Evangelische Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein
Anmeldung und praktische Hinweise
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. November 2023 bis 12 Uhr erforderlich.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an: https://www.evangelische-erwachsenenbildung.de/besuch-der-ausstellung-deutschlanddigital/

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Evangelische Erwachsenenbildung:
per Telefon: 02241 25 215 13 oder per E-Mail: eeb.ansiegundrhein@ekir.de
Ansprechpartner:in
Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Themenbereich: Kirche und digitaler Wandel
https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Haus der Geschichte Museumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.