Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen im Jahr 2023. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Geschichten aus der Zukunft

Do, 16.11.2023 19-20:30 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Reihe
Reihe: After-Work-Gespräch
Mehr Informationen
Nadine Stalpes ist Social Entrepreneurin, Regionalentwicklerin in der Eifel und betreibt ihre innovativen Projekte und Unternehmungen nach einem neuen, innovativen und sozialen Wirtschafts- und Geschäftsmodell: dem gemeinschaftsbasierten Wirtschaften.
In diesem Vortrag teilt sie Praktiken und Geschichten des Gelingens aus den letzten Jahre:
# Warum zählen Verletzlichkeit und Bedürfnisse in einer zukunftsfähigen Wirtschaft mehr als Leistung und Performance?
# Warum sind gelingende menschliche Beziehungen der Nährboden für innovative, gemeinschaftbasierte
Unternehmen?
# Warum brauchen wir einen neuen Umgang mit Geld und Solidarität?
# Und wie können wir jetzt schon Geschichten schreiben, die die Welt von Morgen atmen?

Es gibt sie schon - die Geschichten aus der Welt von morgen - lasst sie uns gemeinsam erzählen und hören.
Kooperationspartner:innen
KEB im Bistum Trier, Themenschwerpunkt Arbeit
KEB Saar-Hochwald
Anmeldung und praktische Hinweise
Bitte melden sie sich bis 13.11.2023 über die KEB Trier unter folgenden Link an: anmelden-keb.de/68054

Zugang erfolgt nach Anmeldung. Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.