Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Wie entsteht eine gute Zukunftskultur?

Di, 28.1.2025 19-21 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Mehr Informationen
Wir sind überzeugt: Für gute, nachhaltige Lösungen brauchen wir ein gutes Miteinander. Nicht nur derjenigen, die sowieso ähnlicher Meinung sind, sondern besonders derjenigen, die unterschiedliche Überzeugungen vertreten. Wie kann das gelingen in einer polarisierten Welt? Nur in einer guten Kultur gedeiht ja das, was wir alle so dringend brauchen, was unsere sozialen Seelen nährt und uns entschieden handeln lässt.

Ein Abend für alle, die sich lebensspendende Quellen für ein gutes Miteinander wünschen und an nachhaltigen Lösungen arbeiten wollen.

Mit: Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Dr. Reiner Knieling.

Mehr zu den beiden: Sie haben "Syntheo - Institut für Zukunftskultur“ (https://syntheo-institut.de/ ) gegründet. Sie arbeiten mit Führungskräften in Sozialunternehmen und Kirchen. 2024 ist ihr Buch bei der Neukirchener-Verlagsgesellschaft GmbH erschienen: Hoffnung. Zukunft. Kirche? Der Sehnsucht auf der Spur. Eine Vision für unser Miteinander.
Kooperationspartner:innen
Melanchthon-Akademie Köln
Evangelische Akademie im Rheinland
Anmeldung und praktische Hinweise
Über diesen Link können Sie sich anmelden:
https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5ErdOiprz8tHtzeco6NbavXY9WPN1BDmLbi

Wir nutzen Zoom.
Kosten
Teilnahme kostenfrei.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.