Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt . Alle zwei Wochen erscheint unser Newsletter , der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren .

 

Digitaler Öko-Stammtisch am Vormittag

Di, 24.6.2025 11-12 Uhr
Veranstalterin
Evangelische Kirche im Rheinland
Themenbereich
Wirtschaft
Mehr Informationen
Praxisimpuls: Informationen zur Entwicklung von Gemeindekonzeptionen

Für viele Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland haben bereits Prozesse der Umstrukturierung, wie zum Beispiel Regionalisierung, Fusion oder Gebäudebedarfsplanung begonnen. Die Gemeinden stehen dabei immer wieder vor der Frage, wie sie auch weiterhin in der Zukunft eine lebendige und ansprechende Gemeinde sein können und welche Möglichkeiten der Kirchenentwicklung gibt es dabei?

Kirchenentwicklung bedeutet, Wandel aktiv und planvoll zu gestalten. Es braucht klare Strategien, um Entscheidungen zu treffen, was getan werden soll und was auch nicht. Die Entwicklung einer Konzeption für die Kirchengemeinden bekommt bei diesen Veränderungsprozessen eine immer größer werdende Bedeutung. Die Gemeindekonzeption beschreibt, wofür die Gemeinde steht, wie sie arbeitet und welche Ziele sie verfolgt. Sie ist sowohl Leitfaden als auch Selbstverständnis und hilft, zukünftige Entwicklungen aktiv zu gestalten.

Auf der Grundlage vieler Beratungserfahrungen bei der Entwicklung von Gemeindekonzeptionen wird Frau Claudia Zimmer von der Gemeindeberatung/Organisationsentwicklung einige Impulse zur Entwicklung einer solchen Konzeption vermitteln.

Beim „Digitalen Öko-Stammtisch“ können sich kirchlich Engagierte rund um Nachhaltigkeits-Ideen und Öko-Projekte ihrer Gemeinden austauschen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein gelungenes Praxis-Beispiel. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz.
Kooperationspartner:innen
Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Anmeldung und praktische Hinweise
Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie:
https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/20085-digitaler-oeko-stammtisch-am-vormittag

Veranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugemailt.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.