Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Digitaler Öko-Stammtisch am Vormittag

Di, 25.2.2025 11-12 Uhr
Veranstalterin
Evangelische Kirche im Rheinland
Themenbereich
Kirche auf dem Land
Mehr Informationen
Thema: Bäume und Biodiversität rund um Kirche und Friedhof

Pfarrer Martin Hassler von der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber stellt die Bepflanzung des historischen Friedhofs mit neuen Bäumen vor. In Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied und dem Friedhofsamt wurden dafür Bäume mit einer hohen Resilienz gegenüber den zu erwartenden veränderten klimatischen Bedingungen ausgewählt. Aufgrund der Diversität der Bäume sind über das Jahr verteilte Blühzeiten und damit eine gute Nahrungsgrundlage für Insekten gegeben. Zudem sind weitere Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung des Friedhofes geplant.

Über die konkreten Bepflanzungen hinaus gibt Martin Hassler auch Einblick in die organisatorischen Hintergründe des Projektes. So wurde die Neuanschaffung einzelner Bäume durch Spenden finanziert und die jungen Bäume werden in den ersten Jahren regelmäßig von ehrenamtlich Engagierten gegossen. Die Gemeinde als Eigentümerin einer kleinen, grünen Oase im Stadtteil versucht auf verschiedene Weise ihrer Verantwortung für Klima und Biodiversität wahrzunehmen. Dabei stößt sie selbstverständlich auch an Grenzen.

Beim „Digitalen Öko-Stammtisch“ können sich kirchlich Engagierte rund um Nachhaltigkeits-Ideen und Öko-Projekte ihrer Gemeinden austauschen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein gelungenes Praxis-Beispiel. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz.
Kooperationspartner:innen
Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Anmeldung und praktische Hinweise
Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie unter:
https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/20072-digitaler-oeko-stammtisch-am-vormittag

Veranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugemailt.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in
Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Themenbereich: Kirche auf dem Land
https://kirche-dorf-land.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.