Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

„Amalfi Drive gegangen. Am Roman weiter. Beim Barber Shop.“

Mi, 25.6.2025 19-20:30 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wissenschaft
Kurzbeschreibung
Lesung mit dem Schauspieler Christoph Bahr
Mehr Informationen
Kurz nach dem 150. Geburtstag Thomas Manns lesen wir aus den legendären Tagebüchern, die von Kontinuität und Brüchen in diesem großen Leben zeugen. Sie erzählen von der Disziplin des bürgerlichen Künstlers, der jeden Vormittag schreibt, und nachmittags ein lebhaftes Sozialleben führt mit Begegnungen der Größen seiner Zeit von Albert Einstein über Franz und Alma Werfel zum amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt – und natürlich mit Katia, seiner Frau, den sechs Kindern der „amazing family“ sowie den geliebten Enkeln. Auch von Alltagssorgen ist die Rede. Der Münchner Tagebucheintrag stammt noch aus dem Ersten Weltkrieg. Den letzten schreibt er kurz vor seinem Tod mit achtzig Jahren. Dazwischen liegt das Exil, in dem „Joseph und seine Brüder“ und „Doktor Faustus“ sowie die Reden an Deutschland – gegen das NS-Regime - entstehen.

Textauswahl: Irene Dänzer-Vanotti, Journalistin, Düsseldorf.

Lesung: Christoph Bahr, Schauspieler, Düsseldorf
Kooperationspartner:innen
Goethe-Museum Düsseldorf
Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Anmeldung und praktische Hinweise
Ohne Anmeldung.
Kosten
7,00 € (Abendkasse)
Ansprechpartner:in
Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang
Leiter Stabsstelle „Gesellschaftliche Verantwortung“
im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland
Studienleiter Themenbereich: Wissenschaftliche Moderne
https://www.mensch-welt-gott.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Goethe-Museum Düsseldorf
Jacobistraße 2
40211 Düsseldorf
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.