Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt . Alle zwei Wochen erscheint unser Newsletter , der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren .

 

Pflege neu denken mit New Work

Do, 26.6.2025 19-20:30 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Kurzbeschreibung
Vortrag und Diskussion mit Jeannette Kadner
Reihe
After-Work-Gespräche
Mehr Informationen
Wie können flexible Arbeitszeiten, offene Strukturen und partizipative Entscheidungen in der Pflege umgesetzt werden? Und welche Rolle spielen Architektur, Benefits und eine dynamische Arbeitsumgebung für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften?

Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung "Pflege neu denken mit New Work" mit Jeannette Kadner, Pflegedirektorin der Waldkliniken Eisenberg. Frau Kadner wird in einem inspirierenden Impulsvortrag (30–40 Minuten) Einblicke in innovative Ansätze geben, die den Arbeitsalltag von Pflegekräften neu gestalten können. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich mit ihr und anderen Teilnehmenden in einer offenen Diskussion auszutauschen.

Inhalte der Veranstaltung:
– Wie flexible Arbeitszeitmodelle über reine Zeitgestaltung hinausgehen
– Die Bedeutung offener Strukturen und partizipativer Entscheidungen
– Wie Architektur und Benefits zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen
– Praxisnahe Beispiele aus den Waldkliniken Eisenberg

Referentin: Jeannette Kadner, Pflegedirektorin Waldkliniken Eisenberg
Frau Kadner bringt eine beeindruckende Expertise mit und teilt ihre Erfahrungen aus über 30 Jahren im Gesundheitswesen mit. Aufgrund ihrer Führungsrolle in den Waldkliniken Eisenberg ist es ihr möglich, über neue Wege in der Pflege zu sprechen.
Kooperationspartner:innen
Katholische Erwachsenenbildung Trier Themenschwerpunkt Arbeit
Katholische Erwachsenenbildung Saar-Hochwald
Anmeldung und praktische Hinweise
Anmeldung zur Veranstaltung über folgenden Link: http://eair.info/ld
Kosten
Teilnahme kostenfrei.
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Online
00000 Internet
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.