Veranstaltungskalender der Evangelischen Akademie im Rheinland

Der Veranstaltungskalender bietet den aktuellen Überblick über unsere Veranstaltungen. Diese Übersicht wird laufend aktualisiert und erweitert. 

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien aus dem kirchlichen und nichtkirchlichen Bereich, an Fachleute und Multiplikatoren, an unterschiedliche kirchliche und gesellschaftliche Gruppen und Akteure. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Aktuelle und strittige Fragen aus unseren verschiedenen Themenbereichen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unten sind die Veranstaltungen aus allen Themenbereichen aufgeführt. Wöchentlich erscheint unser Newsletter, der Sie über aktuelle Veranstaltungen informiert. Sie können ihn hier abbonieren.

 

Thementag: Familie

Do, 12.6.2025 16-19 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Wirtschaft
Kurzbeschreibung
Projekt "WIRTSCHAFT IST CARE"
Mehr Informationen
ME-time: Ein Nachmittag zum Auftanken

Die Care-Arbeit in Familien ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Hier wachsen Kinder auf, werden soziale Beziehungen gepflegt, Alte und Kranke gepflegt. Auch die dort geleistete mentale Fürsorge stellt die Funktionsfähigkeit unseres Alltags insgesamt sicher. In der Pflege von Angehörigen sind Familien der wichtigste Versorgungsdienst. Trotzdem ist die Vereinbarkeit von Familien – und Erwerbsarbeit bis heute ein nicht gelöstes Problem und verschiebt die Verantwortung für Care-Arbeit in den privaten Raum. Familien brauchen Raum und Zeit für Self-Care und Atempausen. Der Familiennachmittag zum Auftanken soll ein Beitrag dazu sein.

Programmpunkte und Bildungsangebote:
• Gesprächsrunden bei Kaffee oder Tee mit Inputs zum Thema Ernährung und Gesundheit
• 17:00 Uhr bis 18 Uhr: Workshop zum Thema Entspannung
• Offene Kreativangebote
• Mit-Mach-Cocktailbar (alkoholfrei)

Leitung:
Alexa Brohl, Familienarbeit der ev. Gemeinde Moers/Mitte
Team des Bildungwerks FRIEDA

Mehr Informationen auf finden sie auf der Projektseite "Wirtschaft ist Care – (K)ein Spaziergang in Duisburg und im Kreis Wesel" unter: http://eair.info/lb
Kooperationspartner:innen
Das Projekt WIRTSCHAFT IST CARE findet in Kooperation mit der KEFB im Bistum Essen, der Ev. Akademie im Rheinland, dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V. und den beiden Zweigstellen „Bildungswerk FRIEDA Kirchenkreis Moers“ und „laboratorium – evangelische Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel“ statt.
Anmeldung und praktische Hinweise
Anmeldung bis 5. Juni 2025 unter:
frieda@kirche-moers.de

Projektleitung: Stefanie Hecke
Tel.: 0203 28104-71
E-Mail: Stefanie.Hecke@kefb.info
Kosten
5,- € (zu entrichten am 12. Juni vor Ort)
Ansprechpartner:in
Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort
Familienarbeit der Ev. Gemeinde Moers-Mitte
Homberger Str. 24
47441 Moers
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Das Projekt wird vom Land NRW durch die Bezirksregierung Düsseldorf im Rahmen des Innovationsfonds des WBG gefördert.

Programm zum Download:
https://redstorage.ekir.de/f/b4f81b4b6c2c44e78882/
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.