Publikationen

Hier sind Publikationen unserer Studienleitenden seit 2020 aufgeführt.

 

Gottes Schöpfung und menschliche Technik

Buchcover Gottes Schöpfung und menschliche Technik
Gottes Schöpfung und menschliche Technik Losch, Andreas / Vogelsang, Frank (Hg.)

Losch, Andreas / Vogelsang, Frank (Hg.)
Gottes Schöpfung und menschliche Technik
2022. 182 S. mit 93 farb. und 6 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.
40.00 €
978-3-534-45030-5

Über wbg Academic und über den Buchhandel erhältlich.

Bei der wbg Academic bestellen.

Radioteleskope haben die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches im Weltall möglich gemacht. Mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers am Europäischen Kernforschungszentrum gelang der Nachweis des Higgs Boson, eines für die Theorie vom Universum wichtigen Elementarteilchens. Durch moderne Rechnersysteme wird Künstliche Intelligenz immer leistungsstärker: Technik trägt dazu bei, dass sich unser Wissen von der Welt immer weiter vertieft. Doch ist damit alles geklärt? Macht in einer naturwissenschaftlich erschlossenen Welt die Rede von Gott noch Sinn oder hat die Theologie ausgedient?

Dieses Buch bringt Gedanken zur göttlichen Schöpfung und zu menschlichen Handlungsmöglichkeiten miteinander ins Gespräch. Dabei zeigen sich mehr Facetten, als es der Mythos vom Dauerkonflikt zwischen Naturwissenschaft und Theologie nahelegt.

 

Die Titel Wissenschaft und die Frage nach Gott und Die Vermessung der Welt und die Frage nach Gott sind zur Zeit vergriffen. Sie erscheinen in einer Neuauflage im zweiten Quartal 2023 bei wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

 

Dissertation von Dr. Eva-Maria Gummelt:

Cover: Griechisch-orthodoxe Bibelauslegung und die „Frauentexte“ der neutestamentlichen Briefliteratur von Eva-Maria Gummelt
Griechisch-orthodoxe Bibelauslegung und die „Frauentexte“ der neutestamentlichen Briefliteratur von Dr. Eva-Maria Gummelt

Griechisch-orthodoxe Bibelauslegung und die „Frauentexte“ der neutestamentlichen Briefliteratur
Ein exegetisch-rezeptionsgeschichtlicher Beitrag zur kontextuellen Theologie

Eva-Maria Gummelt
Cuvillier Verlag
Göttingen
2022
ISBN 9783736976382 (Printausgabe) 95.88 EURO
ISBN 9783736966383 (E-Book) 56.50 EURO

Klappentext: Wie kann die exegetische Arbeit mit der Auslegungsgeschichte biblischer Texte ökumenisch fruchtbar gemacht werden? Mit dieser Frage setzt sich die vorliegende Studie auseinander und untersucht die griechisch-orthodoxe Rezeption von Gal 3,26-28, 1Kor 11,2-16, 1Kor 14,33b-36, 1Tim 2,11-15 und 1Petr 3,1-7 im 20. und 21. Jahrhundert. Die Wahrnehmung dieser Texte erfolgt dabei in der Perspektive interkultureller Exegese. Komplementiert werden die Untersuchungen mit einem Ausblick auf den Dialog zwischen protestantischer und griechisch-orthodoxer Hermeneutik biblischer Texte.

Über den Cuvillier Verlag und über den Buchhandel erhältlich.

 

 

Frank Vogelsang: „Soziale Verbundenheit. Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne“
 

Soziale Verbundenheit
Das Ringen um Gemeinschaft und Solidarität in der Spätmoderne
Frank Vogelsang

Verlag Karl Alber
Freiburg im Breisgau
2020
ISBN-13: 9783495491485
32.00 EURO

Über den Buchhandel erhältlich.

In der Gegenwart verlieren die gesellschaftlichen Formen der Verbundenheit, politische Parteien, Gewerkschaften, Vereine oder Kirchen, an Bedeutung. Eine leibphilosophische Analyse zeigt, dass Menschen aber nicht nur selbstbestimmte Individuen, sondern immer auch existentiell miteinander verbundene Wesen sind. Das spiegelt sich in ihrer Suche nach Gemeinschaft und Solidarität. Welche Formen der Verbundenheit können in der Zukunft Bedeutung erlangen? Diskutiert werden traditionelle Gemeinschaften, die Solidarität in emanzipatorischen Kämpfen, die Verbundenheit in Religionsgemeinschaften und in digitalen Netzwerken.